Röntgen bedeutet für Sie
in keiner Weise eine Gefährdung oder eine unzumutbare
Strahlenbelastung, alle Röntgengeräte werden
per Gesetzt regelmäßig vom TÜV geprüft.
Moderene Röntgengeräte verfügen über eine Technik, die nur
eine minimale Strahlenbelastung erlaubt. Weiter reduziert wird die Strahlenbelastung
durch Verwendung von Verstärkerfolien und durch Filter, die die sog. Streustrahlung
verringern. Diese kann allerdings für Schwangere eine gewisse Bedeutung
haben, weshalb hier nur in wirklichen Notfällen geröntgt wird.
Röntgenuntersuchungen erfolgen nur, wenn eine
entsprechende Notwendigkeit besteht. Auch wenn in kürzerer
Zeit mehrfache Röntgenuntersuchungen erforderlich
werden sollten, besteht in keinem Fall die Gefahr einer
erhöhten Strahlenbelastung, Sie sollten sich dann
aber einen Röntgenpaß ausstellen lassen.
Wie gut die Aufnahmen werden hängt unter anderem
davon ab, wie tief Sie nach Aufforderung einatmen und
wie gut sie die Luft anhalten. Haben Sie sich eigentlich
schon einmal Gedanken darüber gemacht wie hoch
die Strahlenbelastung ist, wenn Sie eine Flugreise
unternehmen?
|