Lungenklinik Schlaflabor Somnolab Lungenklinik
         
MECS medical clinical studies  

Die MECS GmbH wurde am 04.10.2005 in Berlin gegründet. In 2006 bzw. in 2007 gründeten sich mit MECS Berlin und MECS Cottbus zwei regionale GmbHs. In 2008 wurden zwei weitere regionale MECS GmbHs in Hamburg und Dortmund gegründet. Die MECS GmbH führt überwiegend im Bereich der Lungenheilkunde, der Allergologie und der Schlafmedizin klinische Studien durch.

 

MECS medical clinical studies
MECS
medical clinical studies

www.mecs24.de

Schlaflabor  

Die pneumologische Praxis kooperiert sehr eng mit dem "Zentralen Schlaflabor Berlin" / Paderborner Str. 2/2a in 10709 Berlin.
Dr. Müller-Pawlowski ist medizinischer Leiter des Schlaflabors.

Stellt sich bei den Vorgesprächen und -untersuchungen in der Praxis der Verdacht auf eine schlafmedizinisch relevante Erkrankung (Schnarchen, Schlafapnoe, Narkolepsie, Schlafepilepsie u.a.) ein, kann die erforderlich Untersuchung im Schlaflabor meist in kurzer Zeit realisiert werden.
Es handelt sich bei der Untersuchung im Schlaflabor um eine sogen. „Polysomnographie“, d.h. Ableitung von Hirn- u. Muskelströmen, EKG, Atemstromkurven, Atemanstrengungen, der Sauerstoffsättigung im Blut, der Körperlage und einer Videoaufzeichung des gesamten Schlafes. Diese Daten werden digital und zentral erfasst und am nächsten Morgen durch einen Schlafmediziner ausgewertet.
Mit Erfassung und Auswertung dieser Daten ist meist eine schnelle Zuordnung der Schlaf- oder Atmungsstörung im Schlaf möglich und es kann eine entsprechende Therapie eingeleitet werden.
Im Gegensatz zu anderen Schlaflaboren handelt es sich beim Zentralen Schlaflabor Berlin um eine ambulante Einrichtung, d.h. der Patient geht am Tage seinen normalen Tätigkeiten nach und geht erst gegen 20:00 Uhr ins Schlaflabor. So wird vermieden, dass Messungen entstehen, die nur wenig mit der Realität des einzelnen Patienten zu tun haben.

Zentrales Schlaflabor Berlin
Zentrales Schlaflabor Berlin

www.somnolab-berlin.de

Helios-Klinikum / Lungenklinik-Heckeshorn  

Eine weitere sehr enge Kooperation besteht mit allen Abteilungen des
Helios-Klinikum Emil von Behring (Lungenklinik Heckeshorn), der Abteilung Pneumologie unter der Leitung von PD Dr. Bauer mit den Schwerpunkten Infektionskrankheiten, Tumorerkrankungen und Immunologie, sowie der Abteilung für Thoraxchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Kaiser.

 

Helios-Klinik Emil von Behring
Helios-Klinikum Emil von Behring

www.helios-kliniken.de

   
Weiter mit -> Besondere Angebote