Allergietestungen
         
 
 
 
 
 
 
 
Allergietestungen  

Wenn Sie Allergiker sind, dann ist es wichtig, die Auslöser Ihrer Beschwerden zu kennen, um wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Grundsätzlich können je nach vermuteter Allergie und nach Beschwerdebild verschiedene Untersuchungsgänge getrennt oder auch gemeinsam ausgewählt werden.

Auch wenn Sie an ganz anderen Organen Beschwerden verspüren, gelingt es in den meisten Fällen, durch Hauttestungen das verantwortliche Allgergen zu ermitteln. Diese Untersuchung ist weitgehend schmerzlos und wird meist am Unterarm durchgeführt. Da bestimmte Medikamente vor dieser Untersuchung nicht eingenommen werden dürfen (Heuschnupfenmittel, Cortison u.a.), teilen Sie uns bitte alle Medikamente mit, die Sie in den letzten Tagen eingenommen haben. Falls Sie Tiere zu Hause haben, teilen sie dies bitte der den Test durchführenden Arzthelferin mit. Haustiere sind oftmals Verursacher von Allergien!

Oft ist es erforderlich zusätzlich Blut abzunehmen, hierfür müssen sie nicht "nüchtern" sein.
In seltenen Fällen und bei besonderen Fragestellungen kann auch eine sogenannte spezifische Provokationstestung erforderlich werden. Hierfür wird die Testlösung vernebelt und eingeatmet oder direkt auf die Nasen- oder Augenschleimhaut aufgebracht. Anschließend wird durch spezielle Messungen festgestellt, ob das entsprechende Allergen wirklich für Ihre Beschwerden verantwortlich ist.

 

Allergietestungen
Allergietestungen:
Durch Messungen wird festgestellt, ob ein Allergen für Ihre Beschwerden verantwortlich ist.

Weiter mit -> Schlafapnoescreening